DIE RICHTIGE REINIGUNG
Damit Sie lange Freude am Zahnersatz haben, sollten auch Prothesen täglich gepflegt und gereinigt werden. In unserer Praxis zeigen wir Ihnen gerne die richtigen Putztechniken.
Reinigung von herausnehmbarem Zahnersatz
Bei herausnehmbaren Zahnprothesen werden nach jeder Mahlzeit Speisereste unter fließendem Wasser entfernt. Um eventuell lose Teile nicht zu verlieren oder auch eine Bruchgefahr zu vermeiden, empfehlen wir, ein Papier- oder Handtuch in das Waschbecken zu legen, falls Ihnen der Zahnersatz aus der Hand gleiten sollte.
Zweimal täglich werden die Außen- und Innenseiten der Prothese mit speziellen Prothesenzahnbürsten und
einem (aromafreien) Geschirrspülmittel gereinigt. Beide Produkte finden Sie in Drogeriemärkten.
Teleskopkronen können Sie am besten von innen mit einem Wattestäbchen reinigen.
Auch den Mundraum und Ihre verbliebenen, natürlichen Zähne sollten Sie mit einer Zahnbürste in gewohnter Weise reinigen. Hierzu empfehlen wir auch die Benutzung von Zahnseide und Zahnzwischenraumbürstchen.
Reinigung von festsitzendem Zahnersatz (Kronen und Brücken)
Kronen und Brücken werden wie natürliche Zähne mindestens zweimal täglich gesäubert (Zahncreme, mittelharte Zahnbürste, Zahnseide und Zahnzwischenraumbürsten).
Brückenglieder bzw. der darunterliegende Schleimhautbereich werden mit einer flauschigen Zahnseide (Superfloss) oder Zahnzwischenraumbürstchen täglich einmal oder nach Bedarf gereinigt.
Implantatkronen benötigen Ihre volle Aufmerksamkeit. Der Übergang zwischen Implantatkrone und Zahnfleisch ist unbedingt frei von Belägen zu halten. Auch hier sollte eine gewissenhafte Reinigung zweimal täglich erfolgen.
Zu guter Letzt empfehlen wir eine halbjährliche Routinekontrolle für Zähne und Zahnersatz.